Brandschaden - Was ist zu tun?

Ein Brandschaden erfordert schnelles Handeln. Mit unserer Schritt-für-Schritt Anleitung helfen wir Ihnen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.

24/7 Notfall-Hotline für Brandschäden

0151 - 26982080

Checkliste bei Brandschaden

Brandschaden Illustration

1. Beobachten Sie Ihre Gesundheit

Achten Sie besonders auf Atemwegsbeschwerden, Kopfschmerzen oder andere gesundheitliche Probleme. Bei Auftreten von Beschwerden suchen Sie umgehend einen Arzt auf - Ihre Gesundheit hat oberste Priorität!

2. Rücksprache mit Feuerwehr

Klären Sie mit den Einsatzkräften vor Ort, ob und wann eine sichere Rückkehr in das Gebäude möglich ist. Die Expertise der Feuerwehr ist hier entscheidend für Ihre Sicherheit.

3. Natürliche Lüftung nutzen

Sobald es gestattet ist, öffnen Sie alle zugänglichen Fenster für eine gründliche Durchlüftung. Dies hilft, Rauch und schädliche Gase aus den Räumen zu entfernen und verbessert die Luftqualität.

4. Aufenthalt begrenzen

Wenn das Betreten des Gebäudes von der Feuerwehr freigegeben wurde, beschränken Sie den Aufenthalt auf das absolut notwendige Minimum. Jede zusätzliche Minute kann gesundheitliche Risiken bergen.

5. Notunterkunft organisieren

Falls ein längerer Aufenthalt in der Immobilie nicht möglich ist, kümmern Sie sich rechtzeitig um eine alternative Unterkunft. Kontaktieren Sie Familie, Freunde oder suchen Sie nach einer temporären Wohnmöglichkeit.

6. Wichtige Dokumente sichern

Stellen Sie sicher, dass alle wichtigen Unterlagen wie Ausweise, Versicherungspolicen, Bankunterlagen und andere wertvolle Dokumente an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Erstellen Sie wenn möglich digitale Kopien.

7. Keine Entnahme von Gegenständen

Vermeiden Sie es unbedingt, Gegenstände aus dem vom Brand betroffenen Bereich zu entnehmen. Dies könnte nicht nur gefährlich sein, sondern auch wichtige Spuren für Versicherung und Gutachter verwischen.

8. Sicherungsmaßnahmen einleiten

Treffen Sie in Absprache mit den Einsatzkräften notwendige Sicherungsmaßnahmen rund um die Schadenstelle. Dies kann das Absperren von Bereichen oder das provisorische Abdichten von Öffnungen umfassen.

9. Versicherung kontaktieren

Informieren Sie unverzüglich Ihre Versicherung über den Schadensfall. Besprechen Sie die nächsten Schritte und dokumentieren Sie alle Absprachen schriftlich. Machen Sie Fotos vom Schaden, sofern dies gefahrlos möglich ist.

10. Professionelle Hilfe beauftragen

Beauftragen Sie eine Fachfirma für die Brandschadensanierung, um die Schäden fachgerecht zu beseitigen.

Professionelle Hilfe

Nach den ersten Notfallmaßnahmen ist es wichtig, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Unsere Experten verfügen über:

  • Jahrelange Erfahrung in der Brandschadensanierung
  • Modernste Sanierungstechniken und Ausrüstung
  • Zertifizierte Sanierungsmethoden

Kontaktieren Sie uns

Je schneller professionelle Hilfe vor Ort ist, desto geringer fallen die Folgeschäden aus. Kontaktieren Sie uns für eine schnelle und fachgerechte Sanierung.

Jetzt Kontakt aufnehmen